Gänsehautmomente beim Frühjahrskonzert

Ein stimmungsvolles Konzert mit einigen Gänsehautmomenten bot die Trachtenkapelle Apfeldorf. Die 38 Musikerinnen und Musiker um Dirigent Stephan Socher nutzten dafür zum zweiten mal die gute Akustik der Pfarrkirche, nachdem sich die Mehrzweckhalle immer noch im Umbau befindet. 

Bei seiner Begrüßung erwähnte Vorstand Helmut Ehle besonders Bürgermeister Gerhard Schmid mit seinen Gemeinderäten und rief ihnen zu, „ihr habt es in der Hand, wo wir nächstes Jahr spielen“. So schön der Kirchenraum auch ist, die 38 Musikerinnen und Musiker saßen ziemlich beengt im Altarraum und so hoffte Helmut Ehle, dass man nächstes Jahr im neuen Dorfgemeinschaftshaus aufspielen kann. Für das bronzene Leistungsabzeichen wurde der 10-jährige Franz Kölbl geehrt und damit wurde deutlich, wie bunt gemischt der Klangkörper bis hin zum 84-jährigen Josef Zwick ist. Der Tubist erzählte hinterher „es war heute mein 51. Konzert, aber zum ersten mal spielten wir mit vier Tuben“. Daran erkennt man auch, wie sich die Zahl der Musiker in den letzten Jahrzehnten steigerte. 

Den ersten Höhepunkt setzten sie mit dem Stück „Rocking Trombones“. Dabei zauberten neun Musiker und Musikerinnen ihre Posaunen hervor und intonierten ein fulminantes Solostück. Gleich darauf glänzte Lukas Walser bei seinem Solo für Trompete. Die verträumte Melodie von „Wenn die Augen glänzen“ sorgte für Gänsehautmomente und vielleicht auch bei einigen Zuhörern in der vollbesetzten Kirche für feuchte Augen. Dafür musste Lukas Walser spontan eine Zugabe geben. 

Die Ansagerin Katharina Loibl sprach an diesem Abend gern von der Liebe und hatte dazu auch einen Vers: „vielleicht verhält es sich mit der Liebe so wie mit der Musik. Man kann beides nicht erklären und doch treffen sie einen wortlos mitten ins Herz“. Das war die passende Überleitung zum Medley aus "Phantom der Oper“, das nach einem mystischen Einstieg, weiche Interpretationen und einen rhythmischen Teil folgen ließ, plötzlich ein markerschütternder Schrei mit der bekannt dramatischen Musik, um dann wieder stimmungsvoll zu enden. Auch die folgende Filmmusik „The Story“ aus der Serie Grace Anatomy ging ins Ohr, bevor der Klangkörper wieder zur traditionellen Blasmusik mit Walzer und einem zackigen Marsch wechselte. 

Das Publikum war restlos begeistert von diesem klangvollen und berührenden Konzertprogramm und auch die Musiker ließen sich mit drei Zugaben nicht lange bitten. Nach einer slowakischen Polka holte Dirigent Stefan Socher sein Alphorn hervor und verzauberte mit dem „Bergzauber“ und das berühmte „Halleluja“ von Leonhard Cohen setze den Schlusspunkt. In Apfeldorf gehört auch immer ein geselliger Teil zum Konzertabend und dieser fand anschließend im Pfarrhof statt. 

Rosi Geiger

03/2025

Trachtenkapelle jetzt e.V.

Die Trachtenkapelle war in der Zwangspause nicht untätig und hat sich eine neue Satzung gegeben. Nach 100 Jahren Bestand ist die Trachtenkapelle jetzt ein eingetragener Verein. Während bisher nur die aktiven Musiker Mitglied im Verein waren, können jetzt auch passive oder Förder-Mitglieder aufgenommen werden. Das entsprechende Formular können Sie hier herunterladen.

Gleich ausfüllen und abgeben bei Vorstand Helmut Ehle oder Kassierin Stephanie Lang.